5 wichtige Online-Shopping-Sicherheitstipps

Online-Shopping war noch nie so beliebt. Die Gründe sind leicht zu erkennen, da der Online-Kauf Zeit und Geld spart. Lesen Sie unsere Tipps, bevor Sie die virtuellen Läden betreten:

 

1. Verwenden Sie beim Kauf immer eine sichere Internetverbindung.

Seriöse Sites verwenden Technologien wie SSL (Secure Socket Layer), die Daten während der Übertragung verschlüsseln. Sie können feststellen, ob diese Technologie verwendet wird, wenn in Ihrem Webbrowser-Fenster ein Schlosssymbol angezeigt wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Adresse der Webseite zu überprüfen, auf die Sie zugreifen. Es sollte mit “https” beginnen. Übrigens, senden Sie niemals Ihre Kreditkartennummer per E-Mail.


2. Kaufen Sie bei Unternehmen ein, die Sie bereits kennen und denen Sie vertrauen.

Viele Einzelhändler bieten inzwischen Online-Einkäufe an. Ein Vorteil ist, dass Sie bei einigen Produkten Waren an ihre Filialen zurücksenden können, anstatt sie zurückzusenden. Wenn Sie in einem Geschäft einkaufen möchten, von dem Sie vorher noch nichts gehört haben, sollten Sie nachforschen. Beginnen Sie mit dem Better Business Bureau. Stellen Sie außerdem sicher, dass auf der Site eine physische Adresse und nicht nur ein Postfach aufgeführt ist.

Überprüfen Sie abschließend, ob Siegel von Verbraucherschutzorganisationen wie Better Business Bureau Online und TRUSTe angezeigt werden. Beachten Sie jedoch, dass diese Bilder für sich genommen nicht viel bedeuten, da sie einfach kopiert und zu jeder Webseite hinzugefügt werden können. Wenn Sie auf das Bild klicken, gelangen Sie zu einer Webseite, auf der überprüft wird, ob die Website BBB- oder TRUSTe-zertifiziert ist.

Sie können auch sehen, was andere Kunden über einen bestimmten Händler sagen, indem Sie die Bewertungen bei Bizrate überprüfen und eine Suche bei Google durchführen. Geben Sie den Namen des Händlers zusammen mit dem Schlüsselwort “Betrug” ein. Sie können einige interessante Ergebnisse entdecken.


3 Überprüfen Sie die Versandkosten.

Der Versand, insbesondere für Lieferungen am nächsten Tag, kann dazu führen, dass der Gesamtkaufpreis über dem liegt, den Sie in einem Einzelhandelsgeschäft bezahlen würden. Einst boten viele Websites kostenlosen Versand an, um Kunden anzulocken. Während diese Tage außer an Feiertagen vorbei sind, bieten einige Websites für ausgewählte Artikel, Einkäufe über einen bestimmten Betrag oder mit einem gültigen Gutscheincode weiterhin kostenlosen oder ermäßigten Versand an.


4 Schützen Sie private Informationen.

Alle seriösen Websites sollten eine Datenschutzrichtlinie veröffentlichen, in der erklärt wird, wie sie mit Kundeninformationen umgehen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um es zu überprüfen. Wenn Sie mit der Richtlinie nicht einverstanden sind – einige Websites verkaufen Daten an Dritte – kaufen Sie nicht auf der Website ein. Auch wenn Sie keine Einwände haben, geben Sie keine unnötigen Informationen ein, indem Sie die optionalen Felder im Bestellformular ausfüllen.


5 Überprüfen Sie die Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinien.

Wie können Sie unerwünschte Waren zurückgeben? Wie lange hast du Erhalten Sie eine volle Rückerstattung? Wer bezahlt die Rücksendung? Ein E-Tailer sollte Antworten geben. Wenn nicht, rufen Sie den Händler an, bevor Sie kaufen.